Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

125-jähriges Konzert

Am 23. November 2024 verwandelte sich das festlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus in einen Ort der Musik und Emotionen. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Gesangvereins Lyra Hatzenbühl 1899 e. V. fand ein unvergessliches Chorkonzert statt, das zahlreiche Besucher anzog.

Die erste Vorsitzende konnte viele Ehrengäste begrüßen:


Herrn Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des Deutschen Bundestages,

den Hausherrn, Herrn Bürgermeister Steffen Scherer,

den Präsidenten des Chorverbands der Pfalz Herrn Wolf Rüdiger Schreiweis,

den 1. Vorsitzenden des Kreischorverbands Südliche Rheinpfalz, Herrn Hans Hoffmann,

den befreundeten Gastchor der GV Concordia aus Herxheim mit der Vorsitzenden Madeleine Eck,

alle Ehrenmitglieder und last but not least, und das freute uns ganz besonders, unseren Ehrenchorleiter Herrn Xaver Reichling.

Der Abend begann mit dem feierlichen Begrüßungslied „Wir feiern ein Fest der Freude“ vom Jubilar und einer herzlichen Ansprache von Tanja Eichenlaub, der ersten Vorsitzenden des Vereins. Sie betonte: „125 Jahre Chorgesang sind nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen für Beständigkeit, Leidenschaft und Gemeinschaft.“ Diese Worte spiegeln die tiefe Verbundenheit wider, die den Gesangverein über die Jahrzehnte geprägt hat.

 

Das vielseitige Programm des Abends bot eine beeindruckende Mischung aus klassischen Chorliedern und modernen Arrangements. Die Sängerinnen und Sänger des GV Lyra sowie des Gastchors, dem GV Concordia 1871 Herxheim e. V., stellten ihr Können unter Beweis und begeisterten das Publikum mit ihrer harmonischen Darbietung. Es war ein beeindruckendes Bild, als beide Chöre gemeinsam auf der Bühne standen. Ihre Stimmen vereinten sich zu einem faszinierenden Klangteppich, der jeden Zuhörer in seinen Bann zog.

 

Der Chorleiter beider Chöre, Herr Franz Josef Magin, hatte sich viele Gedanken gemacht und erzählte zu jedem Lied eine kleine Geschichte, die die Darbietungen noch lebendiger machte. Die musikalische Begleitung am Klavier übernahm Franz Josef Magin und Tino Gaschler, die mit ihrem Spiel die Stimmung des Abends perfekt untermalten.

 

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung durch den Präsidenten des Chorverbands der Pfalz, Herrn Wolf Rüdiger Schreiweis. Er überreichte Tanja Eichenlaub eine Urkunde des Deutschen Chorverbands – ein Zeichen der Anerkennung für die langjährige und engagierte Arbeit des Gesangvereins.

 

Mit dem Abschlusslied „Go now in Peace“ verabschiedeten sich beide Chöre von den begeisterten Zuschauern. Der Abend feiert eindrucksvoll die Kraft der Musik und die Bedeutung von Gemeinschaft.

 

Abschließend möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken, ohne dass eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Franz Josef Magin neuer Chorleiter beim GV Lyra 1899 Hatzenbühl e. V. 


Seit Anfang September gibt es Neuigkeiten beim GV Lyra Hatzenbühl.

Mit der Entscheidung von Xaver Reichling, die Chorleitertätigkeit „beim Lyra“ zu beenden, was alle sehr bedauerten, musste der Vorstand einen neuen Chorleiter finden.

Mit Franz Josef Magin gelang es der GV Lyra-Vorstandschaft, einen sehr kompetenten und engagierten Chorleiter zu engagieren, dessen erklärtes Ziel es ist, zusammen mit dem Chor die an Erfolgen reiche Historie des Gesangvereins nahtlos fortzusetzen.

Hier einige Daten über Franz Josef Magin, dessen Herz so sehr an der Musik hängt, dass er jeden Freitag von Elmstein nach Hatzenbühl kommt.

Musikalische Ausbildung:

  1. 11 Jahre privater Klavierunterricht bei Fr. Luise Matthes, Diplom Pianistin an der Musik-Hochschule Mannheim.
  2. 3 Jahre Ausbildung als Organist und Chorleiter bei Hrn. Kirchenmusik-Direktor Dr. Kohlmeier, Ludwigshafen mit Abschluss als C-Organist und Chorleiter über das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut Speyer
  3. Weiterbildung als begleitendes Studium mit Abschluss als Dirigent für kleine symphonische Orchester und Chorleitung für Groß-Chöre über die Musikhochschule Mainz.

 

Weitere Ausbildungen:

  • Musikalische Früherziehung mit Abschluss (Kinder von 4 – 6 Jahren)
  • Kinderchorleitung mit zertifiziertem Abschluss
  • Fortbildung mit Abschluss
  • CVT (Complete Voice Technology)
  • Gospel Chöre
  • Pop Chöre


Franz Josef Magin ist Dirigent seit 1988 und hat bisher ca. 80 Chorsätze komponiert, arrangiert und uraufgeführt. Dazu gehören unter anderem Kinderlieder, Kinderkantaten, Chorsätze für Frauen- Männer- und Gemischte Chöre. Ferner 3 Orgelwerke und 8 Konzerte für kleine symphonische Ensembles (8-stimmig).

Das von ihm unterstütze Liedgut umfasst: Klassik, Sakral, Volkslied, Spirituals, Gospel, POP und natürlich die üblichen Chorsätze für Männer- Frauen- und gemischte Chöre.

In der ersten gemeinsamen Chorprobe erläuterte der neue Dirigent, nach Begrüßung und Vorstellung durch die erste Vorsitzende Tanja Eichenlaub, dem Chor seine musikalischen Vorstellungen. Zielsetzung der gemeinsamen Arbeit ist es, eine zeitgemäße, anspruchsvolle Chormusik zu präsentieren, die gleichermaßen Sängerinnen und Sängern wie auch den Zuhörern Begeisterung und Freude bereitet.
Die Begeisterung und Freude hat er auch gleich in die Tat umgesetzt. Er begann bei der ersten Chorprobe gleich, neue Lieder einzustudieren. Auch gemeinsame Termine gibt es schon. Unter anderem wird der Chor zusammen mit dem zweiten Chor von Franz Josef Magin, dem GV Concordia 1871 Herxheim e.V., ein Adventskonzert im St. Paulus Stift Herxheim machen. Der Gesangverein Lyra ist sehr froh, einen so engagierten Chorleiter gefunden zu haben. Ein hoffnungsvoller Neubeginn, der mit der im Chor vorhandenen guten Ausgangsbasis für die Zukunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit erwarten lässt.

Natürlich werden wir unseren „alten“ Chorleiter Xaver Reichling gebührend bei unserer Weihnachtsfeier ehren und verabschieden. Nach 23 Jahren Chorleitertätigkeit in Hatzenbühl hat er das mehr als verdient.

„20+ Jahre Chorleiter Xaver Reichling“ beim Gesangverein Lyra 1899 Hatzenbühl e.V.

 

„Ich war erfolgreich, weil ihr an mich geglaubt habt.“

Dieses Zitat von Ulysses S. Grant, dem 18. Präsidenten der USA hat die erste Vorsitzende Tanja Eichenlaub bei Ihrer Begrüßung ein wenig abgewandelt: Wir waren erfolgreich, weil Xaver an uns geglaubt hat – und weil wir alle zueinanderstehen – eine Gemeinschaft sind“

 

23 Jahre Chorleiter Xaver Reichling beim „Lyra“ in Hatzenbühl. Das nahm der Chor zum Anlass, in der St. Wendelin Kirche in Hatzenbühl am 22.04.23 ein Konzert zu veranstalten.

Dieses Konzert stand unter dem Motto „20+ Jahre Chorleiter Xaver Reichling in Hatzenbühl beim Lyra“. Dieses + bedeutet, es sind schon 23 Jahre.

 

Xaver Reichling übernahm im Jahr 2000 die Chorleitung beim - damals noch - Männergesangverein Lyra.

Im Jahr 2002 wurde aus dem Männergesangverein der gemischte Chor „Lyra Voices“ und Xaver blieb dem Chor als Chorleiter bis heute erhalten.

 

Musikalische Laufbahn von Xaver Reichling

(Auszug von der Internetseite MGV Liederkranz Schaidt)

1988-2000 Musikverein Harmonie Maximiliansau (Tuba und Tenorhorn)

1990-2023 Aktiver Sänger beim kath. Kirchenchor Maximiliansau

1995-1998 Klavierunterricht an der Musikschule Kandel

1995-1996 Chorleiterausbildung beim Pfälzischen Sängerbund

1995-2000 Gesangunterricht bei Christoph Stengel an der Musikschule Kandel

1996-2000 Hospitationen bei verschiedenen Chorleitern unter anderem:

        – Richard Trares (Frohsinn Jockgrim)

 – Willi Börckel (Concordia Wörth)

 – Rony Schaaf (Frohsinn Hagenbach)

1998 Aufnahme Chorleitertätigkeit beim MGV Eintracht Hagenbach (Männerchor)

2000 Aufnahme Chorleitertätigkeit beim GV Lyra Hatzenbühl (Männerchor)

2000 Aufnahme Chorleitertätigkeit beim MGV Liederkranz Schaidt (Männerchor)

2002 Gründung und Leitung eines jungen gemischten Chors beim GV Lyra 1899 Hatzenbühl e. V.

2008 Ernennung zum Chordirektor vom Fachverband Deutscher Chorleiter

2009 Aufnahme Chorleitertätigkeit beim MGV Essingen (Männerchor)


Musikalischer Lebenslauf

Xaver Reichling wurde 1976 in Karlsruhe geboren und kam schon früh in seinem Heimatort Maximiliansau mit der Musik und dem Gesang in Berührung. Seine ersten musikalischen Wurzeln fand er im heimischen Männerchor und im Musikverein. An der Musikschule Kandel baute Xaver Reichling seine, bis dahin erworbenen, musikalischen Fähigkeiten in Gesang und Klavier aus.

1995 erfolgte die Ausbildung zum Chorleiter beim pfälzischen Sängerbund und am Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe. Durch Hospitationen bei namhaften Chören wurde 1998 die Voraussetzung zur Übernahme des ersten Chors (Männerchor des MGV Eintracht Hagenbach) geschaffen. Weiterhin stehen der GV Lyra Hatzenbühl, der MGV Liederkranz Schaidt und der MGV Essingen unter seiner Leitung.

2008 wurde Xaver Reichling vom Fachverband Deutscher Chorleiter zum Chordirektor FDC ernannt.

 

Die erste Vorsitzende freute sich über sehr viele Gäste bei diesem Konzrt, darunter Herrn Pfarrer Richtscheid, den Ortsbürgermeister Herrn Karl Heinz Henigin und den Vorsitzenden des KreisChorVerbands Südliche Rheinpfalz Herrn Hans Hofmann.

 

Xaver Reichling hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und der Chor konnte unter Beweis stellen, dass er auch der afrikanischen Sprache mächtig ist.

Die Klavierbegleitung übernahm Andreas Wilhelm, der auch mit wunderschönen Orgelstücken das Konzert bereicherte.

Mit den Liedern „Halleluja“ von Leonard Cohen und „Amazing Grace“ übernahm Tanja Eichenlaub den Solopart.

Es war richtig ergreifend als alle, Chor und Gäste zusammen „Gib uns Frieden jeden Tag“ und als Zugabe „Danke für diese Abendstunde“ sangen.

Die Zuschauer bedankten sich mit viel Applaus und „Standing Ovation“ und alle waren sich einig: Das war ein gelungenes und klangvolles Konzert.er Text

Share by: